kissyo - ORGANIC ICEDREAMS
Unser Herz schlägt für eiskalte Innovationen und die Umwelt
Die ERSTE WAHL
KISSYO ist mehr als die gesündere Alternative, nämlich die erste Wahl. Überraschend cremig.
Überraschend köstlich. Und dazu aus besten Zutaten in Bio-Qualität und klimaneutral hergestellt.
Unser Joghurteis ist fruchtig-leicht und hat unter 90 kcal pro 100 ml oder pro Stiel. Unsere Eiscreme auf Sahne-Basis ist pures Schleckvergnügen mit 30 % weniger Zucker als vergleichbare Produkte. Eines steht fest: KISSYO schleckst und löffelst du mit vollem Geschmack und gutem Gewissen!
"Meine Tochter ist schuld..."
..antwortet Lutz Haufe mit einem Augenzwinkern gern auf die Frage nach den Anfängen des
Unternehmens. Während einer gemeinsamen Kalifornien-Reise im Spätsommer 2009 lernten beide die
leichtere Alternative zu herkömmlichem Sahne-/ Milcheis kennen und lieben.
Seit 2010 bereits ist er nun Unternehmer mit Leidenschaft für Bio-Lebensmittel.
Die Anfang 2011 gegründete fresh five* premiumfood GmbH hat sich umfassend spezialisiert auf die
Produktentwicklung, Herstellung und den Vertrieb hochwertiger Eis-Artikel nach ökologischen
Standards.
Antonia Haufe, kissyo, über ihren 2-monatigen Praktikumseinsatz im Klimaschutzprojekt PROJECT TOGO

Der Name ist Programm - KISSYO in neuem Gewand. :-X

Gewinner des Green Product Award 2019, Kategorie Publikumspreis
KEIN EIS IST AUCH KEINE LÖSUNG.
Kissyo wird klimaneutral hergestellt!
Klimaneutrale Produkte sind ein wichtiger Nachhaltigkeits-Baustein
KISSYO steht schon immer für das besondere Eis. Neben der klimaneutralen Herstellung seit 2018 sind alle Produkte seit jeher biozertifiziert. KISSYO verwendet hochwertige Zutaten, verzichtet auf künstliche Aromen, Zusatzstoffe und pflanzliche Fette.
Der Klimawandel und die damit einhergehenden Folgen gehen uns alle an. Wir ergreifen die Initiative und haben uns mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt.
Im ersten Schritt haben wir begonnen, CO2-Emissionen zu vermeiden bzw. diese zu reduzieren. Die Herstellung von Speiseeis ist generell ein energieintensiver Prozess, das lässt sich kaum vermeiden. Mit natureOffice haben wir einen erfahrenen Partner im Bereich Klimaschutz und klimaneutraler Produktion gefunden.
natureOffice hat den CO2-Footprint aller KISSYO-Produkte berechnet, dabei wurden die einzelne Schritte des gesamten Produktlebenszyklus* betrachtet. Die so ermittelte Menge an CO2 werden wir nun freiwillig kompensieren und unterstützen drei Projekte:
- Das Projekt „Schwarzwald Plus“ zum Waldschutz erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Bergwaldprojekt e.V.. Ganz bewusst haben wir uns für ein Projekt in unserer Heimatregion Süddeutschland entschieden.
- Die Auswirkungen des Klimawandels sind weltweit spürbar, deshalb unterstützen wir zusätzlich auch das PROJECT TOGO in Westafrika. Das Projekt ist sehr vielfältig angelegt. Neben der Aufforstung geht es auch um die direkte Einbindung der Bevölkerung und soll helfen, die Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern. Durch die direkte Mitarbeit im Klimaschutzprojekt wird den Menschen vor Ort eine langfristige Perspektive
geboten. - Das dritte unterstützte Projekt liegt im Tal von Jari im Bundesstaat Amapá in Brasilien. Das Tal verbindet
mehrere Naturschutzgebiete. Durch den Schutz der Waldbestände in diesem Gebiet unterstützt das Projekt aktiv dabei, die vielfältige Fauna zu bewahren und die lokalen Wasserressourcen zu erhalten. - Ein weiteres Projekt, das KISSYO unterstützt, ist der Bau einer Manufaktur für Frauen in Togo. In diesem Zusammenhang fand von Juni bis August 2019 die 10 WEEKS CHALLENGE statt. Mit jedem KISSYO im Becher und am Stiel, das in diesem Zeitraum gekauft wurde, wurde der Bau der Manufaktur ermöglicht, der durch die Weiterverarbeitung und Veredelung von landwirtschaftlichen Produkten die Einkommenssituation der Frauen verbessert. Weitere Informationen gibt es unter: https://www.eco-cent.de/projekte/frauenprojekt-kotokope/
Als Unternehmen haben wir nicht nur Verantwortung für unsere Produkte, Kunden, Mitarbeiter*Innen und Prozesse. Sondern auch für die gesellschaftlichen Auswirkungen unseres wirtschaftlichen Handelns, gerade für nachfolgende Generationen. Wir freuen uns, wenn wir andere Marktteilnehmern inspirieren können, mehr zu tun als gesetzlich gefordert.
*Im Allgemeinen besteht der Produktionslebenszyklus der Produkte aus folgenden Abschnitten:
- Landwirtschaftliche Erzeugung der Einsatzstoffe
- Verarbeitung der Rohwaren
- Transport der Rohwaren zur Produktion
- Lagerung der Rohwaren
- Weiterverarbeitung aller Rohwarenzum fertigen Produkt
- Verpacken des fertigen Produktes
- Lagerung des fertigen Produktes

Schmeckt fruchtig und auch ohne Sahne fett: Himbeere.

Wir sind verliebt in den neuen Klassiker: Vanille.
„Der Klimawandel ist eine große Herausforderung für die Menschheit, die Folgen betreffen alle. Wir
sind uns der Verantwortung für zukünftige Generationen bewusst. Die Eis-Herstellung und -Lagerung ist durch die niedrigen Temperaturen ein energieintensiver Prozess. Es geht bei der Nachhaltigkeit um Prozessanpassung: vermeiden, wo es möglich ist und ausgleichen, wo es unvermeidbar ist.“
