Von ➔ Kundschaft, ➔ Partnern, ➔ Auditoren – alle wollen Zahlen.
Schnell, exakt und am liebsten gestern.
Doch wo anfangen? Jede Abteilung rechnet anders, jede Vorgabe klingt nach eigener Sprache, und am Ende steht eine Excel-Datei, die keiner wirklich versteht.
CO₂-Bilanzen gelten als kompliziert. Oft stimmt das auch. Nicht, weil es an Wissen fehlt, sondern an System – und weil in den letzten Jahren zu viele Standards, Tools und Beratungsansätze hinzugekommen sind.
Was als Orientierung gedacht war, hat das Rechnen oft nur schwerer gemacht.
Jetzt sind wir selbst Berater, ja. Aber mit einem anderen Ziel: Komplexität rausnehmen. Immer schon.
Gerade bei Produktbilanzen.
Nicht jedes Gramm CO₂ muss seziert werden, wenn das große Ganze aus dem Blick gerät. Statt Pseudogenauigkeit zählen bei uns Verständlichkeit, Vergleichbarkeit und Wirkung.
Denn im freiwilligen Klimaschutz – also dort, wo Unternehmen nicht müssen, sondern wollen – sollte man es ihnen wieder leichter machen.
In Zeiten des digitalen Produktpasses reicht Gefühl nicht. Zahlen schon.
Sie fragen sich, wo und welche Emissionen Ihr Produkt hinterlässt – bei Herstellung, Transport oder Nutzung?
Unsere Software ecozoom weiß das. Und zeigt es Ihnen, Schritt für Schritt, über den gesamten Lebenszyklus, wenn Sie das möchten. ecozoom berechnet gemeinsam mit Ihnen CO₂-Emissionen, erstellt Labels und verknüpft alles mit Ihrem Marketing. So wird aus jeder kleinen Bilanz eine Geschichte, die Ihre Kundschaft (und die Kundschaft Ihrer Kundschaft) versteht.
Und falls Sie größer denken: Wir können auch Unternehmensbilanzen, Dekarbonisierungsstrategien, Lebenszyklusanalysen, Ressourceneffizienzmodelle, Nachhaltigkeitsreportings, Label- und Trackinglösungen und Schulungen für Ihr Team.
Die Zukunft der Produktinformation ist klimarelevant. Mit ecozoom.
CO₂-Bilanzen sind kein Rätsel, wenn man das richtige Werkzeug hat.
Unsere Software ecozoom macht genau das, was viele Systeme versprechen – nur verständlich.
Sie führt alle Daten an einem Ort zusammen: Produkte, Prozesse, Energie, Logistik. Dort, wo früher Excel-Tabellen und Rückfragen kreisten, entsteht plötzlich Struktur.
➔ Zahlen werden vergleichbar, ➔ Entwicklungen sichtbar – und ➔ Entscheidungen einfacher.
In Zeiten des digitalen Produktpasses werden CO₂-Emissionen zu einer Produktinformation wie jede andere: transparent, überprüfbar und Teil der Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette.
Was heute noch Kür ist, wird bald Pflicht – und ecozoom hilft, diesen Schritt jetzt schon souverän zu gehen.
ecozoom berechnet nicht nur Emissionen. Es zeigt, was sie bedeuten. Für einzelne Produkte, für Ihr gesamtes Unternehmen – und für die Kommunikation nach außen.
Denn Klimamanagement funktioniert nicht als Projekt, sondern als Prozess, der Orientierung schafft.
Das sagen unsere Kunden
»Besonders die Motivation des Teams, sich auf unsere Produktionsprozesse einzustellen, hat uns überzeugt.«
CO₂-Ausgleich ist kein Ablasshandel. Wer Kompensation kritisiert, hat sie oft nicht verstanden. oder:
von der falschen Debatte zur richtigen Lösung.
CO₂-Kompensation ist eine einfache Idee.
Emissionen, die sich nicht vermeiden lassen, werden ausgeglichen – ➔ kein Trick, ➔ keine Ausrede,
sondern ein pragmatischer Weg, Verantwortung zu übernehmen.
So war es schon im Kyoto-Protokoll vorgesehen – als globales Prinzip, das Wirkung dort entfaltet, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Doch dann kamen zu viele Standards, zu viele Auslegungen, zu viele Schlagzeilen.
Die Diskussion driftete ab: ➔ von Wirkung zu Wortwahl, ➔ von Projekten zu Paragrafen.
Und mit ihr auch die öffentliche Wahrnehmung.
Medienberichte machten aus Einzelfällen ein Gesamturteil.
Natürlich gibt es Projekte, bei denen man genauer hinschauen sollte – wie in jedem anderen Wirtschaftsbereich auch.
Doch statt zu differenzieren, wurde pauschalisiert.
Über funktionierende Projekte, über echte Wirkung und messbaren Nutzen wird kaum berichtet – dabei sind sie längst Realität.
Die überwiegende Mehrheit arbeitet sauber, transparent und mit echter Klimawirkung.
Was als Werkzeug für den Klimaschutz gedacht war, wurde zum Reizthema. Ablasshandel, Greenwashing, Schönrechnen – die falschen Begriffe für eine eigentlich richtige Idee.
Zeit, der Kompensation ihren Sinn zurückzugeben.
Reduktion bleibt das Ziel. Kompensation hilft, dorthin zu kommen.
Kompensation ist nicht das Ende, sondern der Anfang (von Verantwortung, Wirkung und echtem Klimanutzen).
Wir glauben, dass CO₂-Kompensation wieder genau das werden sollte, was sie am Anfang war: ein klarer, nachvollziehbarer Schritt auf dem Weg zu echtem Klimanutzen.
➔ Mit Bilanz, ➔ Verstand und ➔ Wirkung – statt mit Versprechen.
Unsere Software ecozoom macht das greifbar. Sie verbindet Emissionsermittlung, Labeling und Projektkompensation in einem System, das nicht mehr vorgibt, als es leisten kann.
ecozoom zeigt, was Ihr Produkt verursacht, und was Sie dagegen tun. Transparenz, die nicht schreckt, sondern stärkt.
Und während sich andere noch im Detail verlieren, helfen wir Ihnen, das Wesentliche sichtbar zu machen: ➔ Ihre Leistung, ➔ Ihr Beitrag, ➔ Ihre Entscheidung,
Emissionen nicht schönzureden – sondern auszugleichen, nachvollziehbar und ehrlich.
So wird Kompensation wieder zu dem, was sie sein sollte: Ein pragmatischer, messbarer Teil von echtem Klimaschutz.