Unternehmen stehen durch den Klimawandel, Umweltverschmutzung und Ressourcenknappheit vor großen Herausforderungen. Unsere Nachhaltigkeitsberatung bietet Lösungen: Reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck, verbessern Sie Ihr Image, erlangen Sie Wettbewerbsvorteile und stärken Sie Ihre Bindung zu umweltbewussten Kunden. Nachhaltiges Handeln war noch nie so entscheidend wie heute – für Ihr Unternehmen und unseren Planeten!
Über Uns
natureOffice
Ihr kompetenter Partner auf dem Weg zur erfolgreichen Transformation.
So profitieren Sie von unserer Nachhaltigkeitsberatung
Dank unserer Erfahrung sind wir der passende Partner für Sie. Lassen Sie uns kennenlernen und entdecken, welche Vorteile unsere Nachhaltigkeitsberatung bietet:
CO₂-Reduktion: Senken Sie ihren ökologischen Fußabdruck
Kosteneinsparungen: Nutzen Sie ihre Ressourcen effizienter
Imageverbesserung: Präsentieren Sie ihre Marke als umweltbewusst
Rechtssicherheit: Bleiben Sie problemlos gesetzeskonform
Wettbewerbsvorteile: Mit Nachhaltigkeit punkten und herausragen
Wie wird mein Unternehmen
nachhaltig und klimaneutral?
1
Bilanzieren
CO₂-Bilanzen erwecken oft den Eindruck, besonders kompliziert zu sein.
Aber keine Sorge. Wir sind hier, um Ihnen den Durchblick zu verschaffen.
Sie zeigen uns einfach, was bei Ihnen anfällt und stellen uns Ihr
Unternehmen vor – wir übernehmen ab da. Anschließend erhalten Sie einen
klaren Überblick über Ihre Emissionen, ganz unkompliziert.
Wir zeigen Ihnen, wie vielfältig und effektiv Maßnahmen zur
Emissionsreduktion sein können. In Ihrem Unternehmen steckt mehr
Potenzial zur nachhaltigen Optimierung als Sie denken, und wir helfen
Ihnen, dieses voll auszuschöpfen. Gemeinsam begleiten wir Sie durch den
gesamten Prozess – vom Erstgespräch bis hin zur erfolgreichen Umsetzung
von Reduktionsstrategien.
Restemissionen sind so gut wie immer unvermeidlich – aber das muss kein
Problem sein. Mit unserer Auswahl der richtigen Klimaschutzprojekte
können Sie diese effektiv ausgleichen. Außerdem unterstützen unsere
Experten Sie dabei, die passenden und zertifizierten Programme wie den
Gold-Standard oder VCS auszuwählen. So hat Ihre Investition echte Wirkung
– und jeder erkennt es.
Jetzt zum spannendsten Teil: Ihre Erfolge sichtbar machen. Keine Sorge,
auch dabei stehen wir Ihnen zur Seite. Ihre nachhaltigen Leistungen
präsentieren wir genau denen, die es wissen sollten. So erhält Ihre Arbeit die Aufmerksamkeit, die sie verdient – und vielleicht erkennen Sie dabei selbst,
was Sie alles Großartiges geleistet haben.
»Besonders die Motivation des Teams, sich auf unsere Produktionsprozesse einzustellen, hat uns überzeugt.«
Tobias Dickmann | Product Manager Green Portfolio | Lhoist
Beschreibung Zusammenarbeit
Unsere Expertisen und Services
Individuelle Lösungen
Wir wissen, wie Ihr Unternehmen tickt – spätestens nach einem ersten Kennenlernen. Wir bieten deshalb keine Standardlösungen, sondern passgenaue Strategien, die wirklich helfen. Smarte Lösungen, die Großes bewirken.
Rechtliche Beratung
Mit uns an Ihrer Seite navigieren Sie sicher durch den oft undurchsichtigen Gesetzesdschungel. Ob CSRD, Lieferkettengesetz oder CO₂-Standards – wir stehen Ihnen unterstützend zur Seite und helfen dabei, rechtliche Sicherheit zu schaffen.
Nachhaltiger Erfolg
Mit unseren ganzheitlichen Strategien zur CO₂-Reduktion machen wir Ihr Unternehmen fit für nachhaltigen Erfolg. Gemeinsam lassen wir Ihre CO₂-Werte purzeln und verschaffen Ihnen klare Wettbewerbsvorteile.
Expertise, die hilft
Ihre Nachhaltigkeitsziele sind unsere Priorität. Profitieren Sie langfristig von zertifizierten Methoden und nachweisbaren Erfolgen – wir teilen unser Wissen gern, damit Ihr Erfolg nicht nur von kurzer Dauer ist.
Klimaschutzprojekte
PROJECT TOGO
Durch die Aufforstung der Wälder vor Ort vereint PROJECT TOGO Klimaschutzprojekte in Afrika
Im freiwilligen Klimaschutz geht es darum, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv für den Klimaschutz einzusetzen. Und genau wie jeder ein Teil dieses Problems ist, kann auch jeder ein Teil der Lösung sein. Als freiwillige CO₂-Kompensation (kurz: Kompensation; Lat.: compensare = ausgleichen; engl.: Carbon Offsetting) bezeichnet man eine freiwillige Zahlung für eine zusätzliche Klimaschutzmaßnahme, die die mit einem Prozess verbundene Menge an Treibhausgasemissionen an einem anderen Ort einspart. Die Begriffe CO₂-Kompensation, Kompensation, freiwillige Kompensation oder Kompensationszahlung werden synonym im hier beschriebenen Sinne verwendet.
Auch wenn Ihre Branche derzeit nicht stark reguliert ist, könnten künftige Gesetze dies ändern. Bei natureOffice helfen wir Ihnen, proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um auf zukünftige Vorschriften vorbereitet zu sein. So können Sie sich frühzeitig als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit positionieren.
Wir bei natureOffice bieten ergänzende Dienstleistungen, wie z. B. die Analyse von Scope 3-Emissionen oder maßgeschneiderte Klimaschutzprojekte. Auch wenn Sie bereits einen Partner haben, können wir zusätzliche Potenziale aufdecken und Ihre Klimastrategie durch unsere Nachhaltigkeitsberatung weiter optimieren.
Durch die Zusammenarbeit mit natureOffice kann Ihr Unternehmen nicht nur seinen CO₂-Fußabdruck nachhaltig reduzieren, sondern dies auch effektiv und glaubwürdig nach außen kommunizieren. Dies zeigt Umweltverantwortung und stärkt das Vertrauen und die Loyalität Ihrer Kunden in einer zunehmend umweltbewussten Gesellschaft.
Klimaneutralität durch CO₂-Ausgleich verschafft uns Zeit, bis wir effizientere Technologien entwickelt haben, die deutlich weniger CO₂ emittieren als bisher oder wir unser Konsumverhalten entsprechend den Notwendigkeiten angepasst haben.
Greenwashing ist nur dann ein Problem, wenn der CO₂-Ausgleich isoliert betrachtet wird und keine Maßnahmen zur Emissionsreduktion unternommen werden. Ein glaubwürdiges CO₂-Management beinhaltet transparente Kommunikation, echte Reduktionsstrategien und den Einsatz von zertifizierten Ausgleichsprojekten. Dies zeigt den Stakeholdern, dass das Unternehmen langfristige Klimaziele verfolgt und ernsthafte Maßnahmen ergreift.
Wir bei natureOffice arbeiten nur mit hochwertigen Klimaschutzprojekten, die nach strengen Standards zertifiziert sind (z. B. Verified Carbon Standard, Gold Standard). Diese Projekte leisten einen nachweislich positiven Beitrag und werden regelmäßig überprüft.
Transparenz ist für uns bei natureOffice von zentraler Bedeutung. Wir bieten detaillierte Informationen und Berichte über unsere Klimaschutzprojekte, die zeigen, wie Ihr Geld verwendet wird. Sie können sicher sein, dass Ihre Investitionen in zertifizierte, wirksame Projekte fließen.
Der Mechanismus der Klimaneutralität geht auf das Kyoto-Protokoll (https://unfccc.int/resource/docs/convkp/kpger.pdf) zurück. Gemäß der Definition des Weltklimarats IPCC definiert er die Klimaneutralität wie folgt: Wenn eine Emissionsquelle (z.B. Unternehmensaktivität) durch eine Emissionssenke (Klimaschutzprojekt) ausgeglichen wird, wird dem Klima kein zusätzlicher Schaden zugefügt. Dann sprechen wir von einem Begriff, der unter dem Wort „klimaneutral“ bekannt ist. Quelle: IPCC (https://www.ipcc.ch/sr15/chapter/glossary/)
Klimaneutralität ist ein umweltpolitisches Ziel, durch Produktion und Konsum keinen weiteren zusätzlichen, negativen Einfluss auf das Klima auszuüben. Dahinter steckt die Annahme, dass das Klimasystem ein bestimmtes Maß an Treibhausgasemissionen puffern kann, ohne dass es zu signifikanten Einflüssen auf das Klima kommt. Klimaneutral bedeutet hingegen nicht, dass keine Treibhausgase entstanden sind oder das Unternehmen soweit reduzieren und vermeiden konnte, dass es emissionsfrei ist. Klimaneutral können Produkte, Dienstleistungen oder Unternehmen sein, wenn nach der Ermittlung der CO₂e-Bilanz (z. B. nach dem GHG-Protocol) die Treibhausgasemissionen ausgeglichen werden. Neben dem freiwilligen Engagement im Klimaschutz ist die Vermeidung bzw. die Reduktion von Treibhausgasen zwingend geboten und wichtig, laut IPCC aber keine Voraussetzung, um Klimaneutralität zu erreichen. Mehr Informationen, was Unternehmen über den CO₂e-Ausgleich hinaus dazu beitragen, CO₂e- Emissionen zu vermeiden oder zu reduzieren, bzw. welche Systemgrenzen für den CO₂e-Ausgleich berücksichtigt wurden, erfragen Sie bitte bei dem o.g. Unternehmen selbst.
Was Unternehmen über den reinen Ausgleich von Treibhausgas-Emissionen (nach Kyoto) hinaus unternehmen, um Treibhausgase zu vermeiden oder zu reduzieren, sollte auf den Webseiten der Unternehmen dargelegt sein.
Nachhaltigkeitsberatung bei natureOffice bedeutet, dass wir Sie dabei unterstützen, umweltbewusster und zugleich wirtschaftlich erfolgreicher zu werden. Wir bieten maßgeschneiderte Strategien, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Wir analysieren Ihre Prozesse, identifizieren Potenziale zur CO₂-Reduktion und helfen Ihnen, nachhaltige Praktiken zu implementieren. Wir begleiten Sie nicht nur bei der Planung, sondern auch bei der Umsetzung von Maßnahmen, um langfristige Erfolge zu sichern. Bei natureOffice verstehen wir Nachhaltigkeitsberatung als eine Partnerschaft, bei der wir unser Know-how teilen, um messbare und dauerhafte Verbesserungen zu erreichen.
Klimamanagement in Unternehmen zielt darauf ab, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Durch effektives Emissionsmanagement leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz und sorgen für Kosteneinsparungen. Ein weiteres Ziel ist es, Risiken, die sich aus dem Klimawandel ergeben, frühzeitig zu erkennen und zu steuern. Wir helfen Ihnen, Ihre klimabezogenen Herausforderungen strategisch anzugehen.
Unsere Nachhaltigkeitsberatung unterstützt Sie dabei, Klimaschutz zu einem integralen Bestandteil Ihrer Unternehmensstrategie zu machen, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bietet.