ID-ABFRAGE

Deutschland Plus DIEPHOLZER MOORniederung

Die Diepholzer Moorniederung gilt als eine der am besten erhaltenen und renaturierten Hochmoorlandschaft Niedersachsens. Schon seit Anfang der 1980er Jahre engagiert sich der BUND Diepholzer Moorniederung (BUND DHM) als einer von vielen Akteuren in der Region erfolgreich für den praktischen Moorschutz im mittleren und östlichen Naturraum Diepholzer Moorniederung; ab dem Jahr 2018 auch als Ökologische Station.

Der BUND DHM erhält und entwickelt geschützte Moore, Feuchtwiesen und Sandheiden auf einer Fläche von 170 km², darunter befinden sich zahlreiche Naturschutz- und/oder NATURA 2000-Gebiete.

Das Team des BUND DHM besteht aus 16 Hauptamtlichen in Voll- und Teilzeit. Dabei arbeiten Praktiker (Landwirt, Landmaschinenschlosser, Elektriker) mit den Planern (Biologen, Landschaftsplaner, Umweltwissenschaftler u.a.) Hand in Hand. Durch die breite fachliche Qualifikation im Team lassen sich die Anforderungen des Moorschutzes erfolgreich und praxisnah erfüllen.

Ca. ab den 1950er Jahren wurden die Hochmoore tiefgreifend entwässert, industriell abgetorft sowie land- und forstwirtschaftlich genutzt. Sehr naturnahe Teilbereiche konnten glücklicherweise erhalten werden. Durch umfangreiche Instandsetzungs- und Pflegemaßnahmen des Naturschutzes wurden bereits mehrere tausend Hektar Hochmoor erhalten und renaturiert, unter anderem mit Mitteln der Europäischen Union. Durch die weiterhin notwendige, fortlaufende Optimierung des Wasserhaushalts wird der wichtigste Schritt bei der Regeneration von Hochmooren vollzogen. Zugleich wirkt sich die Wiederherstellung hochmooortypischer Wasserstände positiv für die charakteristischen Arten und Lebensräume zugunsten der Biodiversität aus. Damit leistet die Wiedervernässung einen Beitrag für den Klimaschutz mit der Reduzierung von Treibhausgasen aus Moorböden und zeigt beispielhaft und vorbildlich die mögliche und konsequente Verknüpfung von Naturschutz und Klimaschutzanliegen. Moorschutz hat mit Natur- und Artenschutz, Boden- und Klimaschutz einen bedeutenden mehrfachen Nutzen.

Als Einrichtung des BUND Landesverbandes Niedersachsen e.V. engagiert sich der BUND DHM vor Ort für den regionalen Moorschutz und leisten einen aktiven, praktischen Beitrag zum Klimaschutz und gleichermaßen für den Schutz der Biologischen Vielfalt.

 

Weitere Arbeiten, die in dieser
Region vorgenommen werden:

Koordination vor Ort

  • Gebietsbetreuung von 170 km2 geschützter Hoch- und Niedermoore, Feuchtwiesen und Sandheiden

Praktischen Naturschutz realisieren

  • Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen planen, bauleiten und auch mit eigenem Maschinenpark durchführen
  • Wiedervernässungsmaßnahmen initiieren und bauleiten
  • Schutz von Biotopen und Arten wie Brachvogel, Arnika, Hochmoor-Mosaikjungfer, Schlingnatter oder Wiesenweihe u. a.

Nachhaltige Landwirtschaft fördern

  • Anlage von extensivem Grünland, größeren Brachflächen und mehrjährigen Blühflächen
  • Naturschutzfachliche Beweidungsbetreuung für Feuchtgebiete und Trockenstandorte

Dem Kranich auf der Spur

  • Naturschutzfachliche Betreuung des internationalen Kranichrastgebietes Diepholzer Moorniederung

Fläche im Großen Moor bei Uchte vor der Wiedervernässung

Fläche im Großen Moor bei Uchte nach der Wiedervernässung

 

 

 

 

 

 

Wiedervernässter Bereich mit Tormooswachstum

Der Moorfrosch (Rana arvalis) – eine seltene, hochmoortypische Tierart

Fakten zum Projekt

Projekttyp:

Kombizertifikat


Projektname:

Deutschland plus

Projektstandort:

Deutschland und TOGO, Westafrika

Projektstandard:

regionale Waldökologieprojekte + Naturwaldaufforstung

Zusatzbeitrag:

pro Zertifikat gehen 5 Euro direkt an die Diepholzer Moorniederung

 

Zur Vergrößerung der Karte bitte klicken.

Projektbericht Diepholzer Moorniederung

Dank der Unterstützung unserer Kunden in der Projektregion Diepholzer Moorniederungim Rahmen unserer Deutschland Plus Kombi-Zertifikate konnten wir jetzt im Herbst das erste Projekt in der Steinbrinker-Ströher Masch, einem entwässerten und landwirtschaftlich genutztem Niedermoor mit Weidetierhaltung, umsetzen.

Download Projektbericht

Renaturierungsarbeiten im Moor 

Das Neustädter Moor, eine wichtige Renaturierungsfläche, stand im Jahr 2022 vor umfangreichen Ausbesserungsarbeiten. Das Moor spielt eine bedeutende Rolle für den Naturschutz und die Biodiversität in der Region.Mithilfe der DeutschlandPlus Kombi-Zertifikate unterstützt natureOffice die Renaturierung der Moore.

 

Download Projektbericht

DEUTSCHLAND PLUS  - das Kombizertifikat

Wir kombinieren internationalen Klimaschutz mit Waldökologieprojekten in
DEUTSCHLAND.

Durch diese Kombination entsteht das Klimaschutzkombi-Zertifikat Deutschland Plus. Die Emissionen die Sie ausgleichen wollen, werden über unser eigenes Naturwaldaufforstungsprojekt PROJECT TOGO ausgeglichen. Mit jeder kompensierten Tonne CO2, also mit jedem Zertifikat, unterstützen Sie zeitgleich mit der Wahl von Deutschland Plus Waldökologieprojekte in Deutschland.

Zeig mir Mehr zum Deutschland Plus Kombi-Zertifikat

Sie wählen in welches Projekt Ihr Beitrag fließt.

Unsere Einsatzorte für den regionalen Klimaschutz sind DEUTSCHALNDWEIT VERTEILT.

Deutschland Plus
TAUNUS

mehr erfahren - TAUNUS

Deutschland Plus
GREEN CITY

mehr erfahren - GREEN CITY

Deutschland Plus
Alpen

mehr erfahren - alpen

Deutschland Plus
Schwarzwald

mehr erfahren - schwarzwald

Deutschland Plus
Rhön

mehr erfahren - rhön

Deutschland Plus
Hunsrück

mehr erfahren - hunsrück

Deutschland Plus
werdohl

mehr erfahren - werdohl

Deutschland Plus
BERLINER LUFT

mehr erfahren - BERLINER LUFT