Ihr CO2-Footprint...
...alias CO2-Bilanz, CO2-Fußabdruck
Wie ein aussagekräftiger und zuverlässiger CO2-Footprint gemacht wird,
wissen wir sehr genau. Wir freuen uns Ihnen behilflich sein zu dürfen!
600 +
STUDIEN & BILANZEN
weltweit erstellt
8 000 +
UNTERNEHMEN
nutzen unsere Services
15
JAHRE
Erfahrung
Das Ergebnis einer CO2-Bilanz, also einer Emissionsberechnung, ist der CO2-Fußabdruck. Er gibt Auskunft darüber, welche Menge an Treibhausgasen durch einen Prozess, z.B. die Herstellung eines Produktes bis hin zum Betrieb eines gesamten Unternehmens, emittiert werden. Für alle Handlungen, Aktivitäten, Geschäfts- und Produktionsprozesse können mittels der Erhebung einer Bilanz CO2-Fußabdrücke ermittelt werden.
Der CO2-Fußabdruck wird in sogenannten CO2-Äquivalenten (CO2e) angegeben, da gemäß Kyoto-Protokoll neben dem prominenten Kohlenstoffdioxid ebenfalls die Emissionen fünf weitererer Treibhausgase berücksichtigt werden müssen: Methan (CH4), Lachgas (N2O), Schwefelhexafluorid (SF6), Fluorkohlenwasserstoffe (FKW), Perfluorcarbone (PFCs) und Stickstofftrifluorid (NF3), wobei das Treibhauspotenzial von Methan um Faktor 21 und von Schwefelhexalfluorid um Faktor 22.800 deutlich über dem von CO2 liegt.
In den letzten Jahren hat der CO2-Fußabdruck stark an Bedeutung gewonnen. Zum Einen um die Klimaauswirkungen von diversen Aktivitäten zu ermitteln, zum Anderen um auf dieser Basis anschließend gezieltere Klimaschutz-Maßnahmen zu ergreifen. Beispielsweise eine konkrete Klimaschutzstrategie mit geeigneten Reduktionsmaßnahmen.
Es wird unterschieden zwischen:
Wir bilanzieren gemäß
Greenhouse Gas Protocol
und ISO-Norm 14064-1

Der Mechanismus Klimaneutralität.