Deutschland Plus Rhön
Hessen, Bayern, Thüringen
Die Rhön, das Land der offenen Fernen, ist ein Mittelgebirge an der Nahtstelle zwischen Bayern, Hessen und Thüringen. Wegen der jahrhundertelangen Nutzung entwickelte sich eine vielgestaltige Kulturlandschaft mit Buchenwäldern, Gebüschen, Ackerland und artenreichen Wiesen in den Hochlagen. 1991 erkannte die UNESCO die Rhön als Biosphärenreservat an, um den Schutz, die Pflege und die Entwicklung dieser außergewöhnlichen Mittelgebirgslandschaft zu sichern.
Seit einigen Jahren wird in der bayerischen Rhön die Ausbreitung der Lupine genau beobachtet, und geeignete Maßnahmen zur Begrenzung ihrer weiteren Ausbreitung getestet, da sie geschützte Tier- und Pflanzenarten zurückdrängt.
Die Erhaltung der Artenvielfalt gehört jedoch zu den wichtigsten Zielen unserer Zeit.
Weitere Arbeiten, die in dieser Region vorgenommen werden:
- Bekämpfung der Lupine
- Birkhuhn-Biotoppflege
- Moorwiedervernässung
- Waldumbau
- Landschaftspflege
Fakten zum Projekt:
- Projekttyp: Kombizertifikat
- Projektname: Deutschland plus
- Projektstandort: Deutschland und International (je nach Wahl des Klimaschutzprojektes)
- Projektstandard: zertifizierte Naturwaldaufforstung, Gold Standard, VCS, CCB (je nach gewähltem Klimschutzprojekt)
- Zusatzbeitrag: pro Zertifikat gehen 5 Euro direkt an unseren Umsetzungspartner

Die Rhön.