Die Naturwaldaufforstung
Die Schaffung eines Naturwaldes bedeutet einen Beitrag zur
Arterhaltung ansässiger Baum- und Pflanzenarten sowie zur
Verbesserung der Biodiversität zu leisten.
Darüber hinaus gehen mit der Naturwaldaufforstung in Togo die Schaffung von Arbeitsplätzen und damit die gesamte Verbesserung der sozialen Strukturen in der Projektregion einher. Lesen Sie mehr über die sozialen CO-Benefits innerhalb PROJECT TOGO.
climatebase.io
Zertifikate sicher stillgelegt mit natureOffice - Blockchaintechnologie

Unser Klimaschutzprojekt, die Naturwaldaufforstung, erfüllt
12 der 17 Global Goals der UN AGENDA 2030
"Aufforstungsprojekte sind der Schlüssel für die Förderung von 12 der 17 Nachhaltigkeitszielen
der Weltgemeinschaft im Rahmen der Agenda 2030 in Afrika."
Prof. Dr. Dr. Dr. F.J. Radermacher

Die Idee
Hinter PROJECT TOGO steht die Vision von natureOffice, Klimaschutz mit der
Verbesserung sozialer Strukturen zu verbinden.
Sieht man sich die Weltkarte an, stellt man schnell fest, dass die meisten
Klimaschutzprojekte einen Kontinent sträflich meiden – Afrika.
Dabei hat gerade dieser Kontinent unsere gesamte Aufmerksamkeit verdient.
Und weiter - sieht man sich Afrika an, dann fällt auf, dass ein Land in unseren Köpfen nirgends auftaucht, weder positiv noch negativ – es findet eigentlich gar nicht statt – das Land Togo in Westafrika.
Afrika hat unser
Engagement verdient
Das Naturwaldaufforstungsprojekt PROJECT TOGO steht für zertifizierte Kohlenstoff-Bindung und wird durch ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft
begleitet.
Dank durchgängiger Transparenz wird sichtbar, wie fruchtbar Ökologie und Ökonomie zusammen wirken können und die Entwicklung einer Region verbessert werden kann.
PROJECT TOGO ist echter
Klimaschutz mit VorbildFUNKTION
Weit mehr als "nur" Aufforstung... Hier liegt unser Augenmerk: Wasser, Gesundheit, Bildung, Energie, Jobs

Wir denken, ein Klimaschutzprojekt
muss mehr tun, als sich um das Klima zu kümmern.
Seit der großen Flüchtlingswelle im Jahr 2015 sprechen wir immer wieder von
Fluchtursachenbekämpfung.
Da reicht es nicht aus die großen rohstoffreichen Länder zu besuchen und windige Deals zu vereinbaren. Flucht aus der eigenen Heimat bekämpft man am besten in dem man sich um die Menschen vor Ort kümmert.
Das tun wir bei PROJECT TOGO von Anfang an. Neben der Naturwaldaufforstung kümmern wir uns seit 2012 um die Verbesserung der sozialen Strukturen. Immer gemeinsam - immer ganz eng mit der Bevölkerung. Dabei haben sich die Projektschwerpunkte Wasser, Energie, Gesundheit, Bildung und Arbeit herauskristallisiert.
Hier eine Verbesserung zu schaffen erleichtert nicht nur das Leben der Menschen sondern bietet eine zukunftsorientierte Grundlage im eigenen Land zu bleiben um am Aufbau Togos mitzuwirken.
Wasser

Sauberes Wasser - "eigentlich" auch in Afrika ein Grundrecht.
Der akute Wassermangel ist eines der größten
Probleme im Land. Es gibt viel zu wenig Brunnen.
Brunnen die versiegen, können aus Geldmangel nicht instand gesetzt werden und es kommt bereits heute zu spürbaren Verschiebungen der Regenzeit.
Oft bleibt das Wasser aus - die Folge ist dass die Brunnen leer bleiben und die Ernten unter dem Wassermangel leiden.
PROJECT TOGO baut Brunnen und kümmert sich um Trinkwassernotspeicher, die im Falle einer Dürre als Trinkwasserreserve für die Bevölkerung gedacht sind.
Energie

Der nächsten Generation Chancen ermöglichen... In Togo ist es17 Uhr finster! Licht verlängert den Tag.
Dunkle, verrußte Hütten und Kinder die bei Petroliumlicht ihre Hausarbeiten machen müssen - das war die Situation die wir in unserem Projektgebiet vorgefunden haben.
In der Zwischenzeit montieren wir die zweite große Solaranlage und haben viele Einzelhaushalte mit kleinen Solarzellen ausgestattet.
Die Schulkinder können jetzt in den von uns gebauten Versammlunghäusern mit ausreichender Belüftung und hellem Licht ihre Schularbeiten verrichten und es bleibt noch genügend Strom übrig um einen Kühlschrank (für Medikamente) und wöchentlichen unseren Kinoabend zu versorgen.
Gesundheit

Durch Gesundheitsvorsorge der nächsten Generation Chancen ermöglichen...
Hohe Kindersterblichkeit auf dem Land und so gut wie keine ärztliche Betreuung. Wer ernsthaft krank wird schafft es rechtzeitig in die nächste Statt - oder auch nicht!
Mit gezielten Workshops zur Gesundheitsvorsorge, Erste Hilfe Kursen und einem mobilen Fahrnotdienst versuchen wir die Situation zu verbessern.
Mit Hilfe unserer Kunden planen wir eine kleine Krankenstation zu errichten, um die Erstversorgung für über 3.000 Menschen übernehmen zu können.
Bildung

Bildung ist das A. und O. - besonders in Afrika.
Bildung ist der Schlüssel aus der Armut, heißt es. Trotz 6-jähriger Schulpflicht können immer noch nicht alle Kinder zur Schule gehen, geschweige denn die ganzen 6 Jahre.
Zu oft muss noch in der familiären Landwirtschaft mitgeholfen werden. Hier versuchen wir durch Information und Aufklärung Bewusstsein zu schaffen und diese Familien mit Arbeitsplätzen gezielt zu unterstützen.
In Fokpo haben wir begonnen, die alte verfallene Schule neu aufzubauen, mit Trinkwasser und einer Toilette auszustatten. Wir hoffen dieses Projekt Mitte 2019 abschließen zu können.
Jobs

Arbeitsplätze sichern die Zukunft von ganzen Familien.
Bei der Verbesserung der sozialen Strukturen ist für uns die Schaffung von dauerhaften Arbeitsplätzen - gleichberechtigt für Frauen und Männer - ein ganz wichtiges Ziel.
Eigenes Geld zu verdienen ist die Grundlage für eine langfristige Perspektive für die lokale Bevölkerung.
Wir haben, neben unseren 12 Festangestellten, bisher 120 feste Community Workarbeitsplätze geschaffen und konnten in Fokpo und Abouzokope je eine Landwirtschaftskooperative gründen.
Eine Schafzuchtanlage (ausgelegt für bis zu 500 Tiere) nach dem neuesten Stand der Technik konnten wir bauen und zeigen, wie man mit Trockenobst, Hasen und Hühnerzucht, dem Anbau von Moringa und Cashewnüssen Geld verdienen kann.