Deutschland Plus Alpen
Bad Tölz, Lechtal, Oberammergau, Garmisch-Partenkirchen, Schliersee
Hauptaugenmerk im Projektgebiet Alpen liegt neben der Begründung von Bergmischwald durch Rottenpflanzung auf Sturm- und Borkenkäferkahlflächen, auf der besonders wichtigen Schutzwaldsanierung. Die Wälder an den Berghängen haben heute, in einer von Wetterextremen geprägten Zeit, wichtige Funktionen, wie den Boden-Erosionsschutz, den Lawinen- und den Wasserschutz, für das Ökosystem vor Ort zu erfüllen. Fehlt der schützende Bergmischwald, so hat dies neben der lokalen Gefährdung von Siedlungen, Verkehrswegen und Wiesen auch einen erheblichen Einfluss auf die Stabilität des Gesamtökosystems.
Weitere Arbeiten, die in dieser Region vorgenommen werden:
- Jungdurchforstungen
- Pflanzung von heimischen Bäumen
- Borkenkäferbekämpfung
- Anlage und Unterhalt von Begehungssteigen
- Hochsitzbau
- Biotoppflege


Fakten zum Projekt
Projekttyp: |
Kombizertifikat |
Projektname: |
Deutschland plus |
Projektstandort: |
Deutschland und TOGO, Westafrika |
Projektstandard: |
regionale Waldökologieprojekte + Naturwaldaufforstung |
Zusatzbeitrag: |
pro Zertifikat gehen 5 Euro direkt an unseren Umsetzungspartner |

Einsatzgebiete in den Alpen
Einige unserer Kunden haben sich bereits engagiert ...
Im Allgäu hinterlässt die Klimaveränderungen im Wald deutliche Spuren. Sturm und Trockenheit schädigen die Bäume direkt und indirekt durch eine Vermehrung des Borkenkäfers, der die bereits geschädigten Bäume dann auch zum absterben bringen kann. Bei Oy-Mittelberg haben wir so eine geschädigte Waldfläche, die in den vergangenen Jahren immer wieder durch Sturmwurf und Käferfraß entwaldet wurde. Der Fichtenwald konnte dauerhaft dem Wetter nicht trotzen und so entstand eine größere Kahlfläche, die jetzt wieder aufgeforstet werden musste. Wir bepflanzten die Fläche mit Tanne und Bergahorn, die auf dem Standort eine deutliche Resilienz entwickeln können, um gegen die anstehenden Klimaverhältnisse in der Zukunft bestehen zu können.
DEUTSCHLAND PLUS - das Kombizertifikat
Wir kombinieren internationalen Klimaschutz mit Waldökologieprojekten in
DEUTSCHLAND.
Durch diese Kombination entsteht das Klimaschutzkombi-Zertifikat Deutschland Plus. Die Emissionen die Sie ausgleichen wollen, werden über unser eigenes Naturwaldaufforstungsprojekt PROJECT TOGO ausgeglichen. Mit jeder kompensierten Tonne CO2, also mit jedem Zertifikat, unterstützen Sie zeitgleich mit der Wahl von Deutschland Plus Waldökologieprojekte in Deutschland.
