Deutschland Plus Alpen
Bad Tölz, Lechtal, Oberammergau, Garmisch-Partenkirchen, Schliersee
Hauptaugenmerk im Projektgebiet Alpen liegt neben der Begründung von Bergmischwald durch Rottenpflanzung auf Sturm- und Borkenkäferkahlflächen, auf der besonders wichtigen Schutzwaldsanierung. Die Wälder an den Berghängen haben heute, in einer von Wetterextremen geprägten Zeit, wichtige Funktionen, wie den Boden-Erosionsschutz, den Lawinen- und den Wasserschutz, für das Ökosystem vor Ort zu erfüllen. Fehlt der schützende Bergmischwald, so hat dies neben der lokalen Gefährdung von Siedlungen, Verkehrswegen und Wiesen auch einen erheblichen Einfluss auf die Stabilität des Gesamtökosystems.
Weitere Arbeiten, die in dieser Region vorgenommen werden:
- Jungdurchforstungen
- Pflanzung von heimischen Bäumen
- Borkenkäferbekämpfung
- Anlage und Unterhalt von Begehungssteigen
- Hochsitzbau
- Biotoppflege
Fakten zum Projekt:
- Projekttyp: Kombizertifikat
- Projektname: Deutschland plus
- Projektstandort: Deutschland und International (je nach Wahl des Klimaschutzprojektes)
- Projektstandard: zertifzierte Naturwaldaufforstung, Gold Standard, VCS, CCB (je nach gewähltem Klimschutzprojekt)
- Zusatzbeitrag: pro Zertifikat gehen 5 Euro direkt an unseren Umsetzungspartner

Einsatzgebiete in den Alpen