THE BURGER LAB
Die ersten klimaneutral gestellten Burger.
Klimaschutz mit Geschmack.
THE BURGER LAB liegt KLIMASCHUTZ am Herzen.
Klimaneutrale Burger durch CO2-Ausgleich sind genauso lecker wie andere Burger auch.
Der große Unterschied ist, dass alle klimaschädlichen Treibhausgas-Emissionen, die in Verbindung mit der Herstellung des Burgers entstehen, über das sorgfältig ausgewählte Klimaschutzprojekt „PROJECT TOGO“ von natureOffice kompensiert werden. Denn wie jeder weiß, entstehen gerade bei Fleischprodukten und vor allem bei der Verdauung von Wiederkäuern große Mengen Treibhausgase, die nicht vermeidbar und schlecht für das Klima sind. Dazu kommen dann noch Transportwege, Weiterverarbeitung und die Zubereitung im The Burger Lab. Die nicht vermeidbaren Emissionen liegen in der Summe bei bis zu 5 kg CO2e pro Burger.
So werden vor allem REGIONALE und SAISONALE
Produkte verarbeitet und der erste
KLIMANEUTRALE BURGER angeboten.
Gut fürs Klima und gut für dich!
So funktioniert der Mechanismus der Klimaneutralität
Die freiwillige Kompensation von Treibhausgasen ist ein anerkanntes und sinnvolles Mittel, Verantwortung zu übernehmen und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Staatengemeinschaft hat sich auf der Klimakonferenz in Paris auf eine klimaneutrale Welt bis 2050 verständigt. Das bedeutet, dass alle Emissionen, die dann noch ausgestoßen werden, durch Klimaschutzprojekte und insbesondere Wälder ausgeglichen werden. In Summe sollen also nicht mehr durch den Menschen verursachte Treibhausgase freigesetzt werden, wie durch Ökosysteme aufgenommen werden können. Da dieser Mechanismus nicht unendlich möglich ist, müssen vorab möglichst viele Reduktionsmaßnahmen getroffen werden. Beim klimaneutralen Burger können durch eigene Maßnahmen vorab Emissionen vermieden werden, allerdings insbesondere durch die Tierhaltung niemals komplett alle.
Bei The Burger Lab wurden bereits eigene Anstrengungen unternommen, die Emissionen so klein wie möglich zu halten. Dazu bezieht The Burger Lab seit Beginn nur Ökostrom, es werden möglichst regionale und saisonale Produkte verwendet und 100% kompostierbare Pappschalen benutzt. Die übrigen Emissionen von bis zu 5kg CO2e pro Burger werden über "PROJECT TOGO" kompensiert. Innerhalb des Klimaschutzprojekts wird eine Fläche von 1000 Hektar in Togo, Westafrika aufgeforstet. Zusätzlich kümmert sich das Projekt um die Verbesserung der sozialen Strukturen und Lebensbedingungen der Menschen vor Ort in den Bereichen Wasser, Gesundheit, Bildung, Energie und Arbeit. Solche Projekte sind nur durch das freiwillige Engagement von Unternehmen wie The Burger Lab möglich und helfen, die lokalen Bedingungen der Menschen zu verbessern.

The Burger Lab - 2 x in Hamburg!

Nicht nur extrem lecker, sondern auch klimaneutral.

Regional und Saisonal ist für The Burger Lab Programm.
Mit unserem klimaneutralen Burger leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und fördern eine nachhaltige Entwicklung. Besonders überzeugt hat uns das eigene Aufforstungsprojekt von
natureOffice in Togo.
