Deutschland Plus Wattenmeer
Das Wattenmeer ist einer der wertvollsten und faszinierendsten Naturräume Mitteleuropas. Die Schutzstation Wattenmeer hat seit ihrer Gründung 1962 wegweisende Anstöße gegeben, damit dieser Lebensraum heute als Nationalpark und Weltnaturerbe geschützt ist.
Doch trotz des hohen gesetzlichen Schutzgrades ist der Nutzungsdruck auf das Wattenmeer enorm. Die Fischerei muss naturverträglicher werden, der Tourismus mit den Schutzzielen vereinbar bleiben. Klimaschutzprojekte wie Offshore-Windparks und ihre Kabel sind mit Naturschutzbelangen abzuwägen. Zugleich muss bei steigendem Meeresspiegel der Küstenschutz so weiterentwickelt werden, dass ein naturnahes Wattenmeer auch langfristig fortbestehen kann.
Die Schutzstation Wattenmeer ist ein unabhängiger Verein. Mit knapp 30 festen Mitarbeitern sowie jährlich etwa 100. Seit 1962 engagiert sich die Schutzstation Wattenmeer für das Wattenmeer und seinen Schutz. Sie betreut große Teile des Schleswig-Holsteinischen Nationalparks und bringen diesen Lebensraum mit Veranstaltungen und Ausstellungen knapp 350.000 Menschen pro Jahr näher. Zu diesem Zweck betreiben Sie ein enges Netzwerk aus 17 Stationen entlang der schleswig-holsteinischen Festlandsküste, auf den Inseln und Halligen, in welchem jedes Jahr ca. 100 junge Menschen ein Freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) absolvieren. Das Ziel der Schutzstation ist es, Verständnis und Faszination für das Ökosystem Wattenmeer und die Nordsee zu wecken und somit Schutz und Schutzbereitschaft für diese Lebensräume zu erhöhen.

Fakten zum Projekt
Projekttyp: |
Kombizertifikat |
Projektname: |
Deutschland plus Wattenmeer |
Projektstandort: |
Deutschland und Afrika |
Projektstandard: |
regionales Engagement + Naturwaldaufforstung (PT) oder Gold Standard |
Zusatzbeitrag: |
pro Zertifikat gehen 5 Euro direkt an die Schutzstation Wattenmeer |
Schutzstation Wattenmeer: Wir stellen uns und unsere Arbeit vor
Mit dem Deutschland Plus Kombi Zertifikat Wattenmeer unterstützen Sie konkret die folgenden Projekte:
DEUTSCHLAND PLUS - das Kombizertifikat
Wir kombinieren internationalen Klimaschutz mit Waldökologieprojekten in
DEUTSCHLAND.
Durch diese Kombination entsteht das Klimaschutzkombi-Zertifikat Deutschland Plus. Die Emissionen die Sie ausgleichen wollen, werden über unser eigenes Naturwaldaufforstungsprojekt PROJECT TOGO oder ein anderes von Ihnen gewältes Projekt ausgeglichen. Mit jeder kompensierten Tonne CO2, also mit jedem Zertifikat, unterstützen Sie zeitgleich mit der Wahl von Deutschland Plus Waldökologieprojekte in Deutschland.
