FRÜHZEITIG Bewusstsein schaffen...
"Ich glaube, die meisten Menschen wollen nicht auf Kosten ihrer Kinder und Enkel leben. Das ist ein universaler Wert aller menschlicher Gemeinschaften." Jakob von Uexküll, 2007

Frühzeitig
Gemeinschaft
stärken

Kindern
Umweltbewusstein
vermitteln

Artgerechten
Umgang mit Tieren
veranschaulichen
Eine Zukunft schaffen
"Der Treibhauseffekt gefährdet die Entwicklungschancen für
Milliarden von Menschen in den ärmsten Ländern der Welt."
Kirutha Kibwana, kenianischer Umweltminister
Das Thema Umweltschutz ist in den letzten Jahren auch im westafrikanischen Togo immer bedeutender geworden und stärker in das Bewusstsein der Menschen gerückt. Es existieren fast keine zusammenhängenden, dichten Wälder mehr und auch das Mikroklima in der Region verändert sich. Zudem verstärkt der Klimawandel die negativen Folgen.
Daher ist es wichtig, das die heranwachsende Generation versteht, welche Bedeutung die Umwelt hat, welche Wechselwirkungen existieren und welchen Einfluss sie selbst haben.
Die Idee
Durch das Schulwaldprojekt sollen an möglichst vielen Schulen in der Projektregion Schulwälder und Gemüsegärten entstehen, damit die Kinder frühzeitig ein Bewusstsein für die Umwelt und deren Zusammenhänge entwickeln.
Zusätzlich bieten die Schulwaldprojekte sinnvolle Einnahmequellen für die Schulen um dringend notwendiges Lehrmaterial zu kaufen oder die Schuleinrichtungen zu verbessern.
Schulwaldprojekt bedeutet Bildung, Sensibilisierung
und Geschlechtergleichheit
Das Sponsoring der Schulwaldprojekte richtet sich an Unternehmen die sich über die Kompensation von CO2-Emissionen in Afrika engagieren möchten.
Ein Schulwaldsponsoring läuft immer ein Jahr und wird mit einem Schulgartenabschlussfest gefeiert. Die Sponsoren erhalten regelmäßige Berichte, Bild und Textmaterial, damit sie über den Fortgang des Projektes informiert sind und selbst in Ihren Nachhaltigkeitsaktivitäten darüber berichten können.
Die Ausstellung einer Spendenbescheinigung ist möglich!

Die Kinder der Region in der typischen togolesischen Schuluniform.
Die vier Projektphasen
"Die Probleme von heute
sind mit der Denkweise von gestern nicht zu lösen."
Albert Einstein
Das gesamte Schulwaldprojekt gliedert sich in vier Projektphasen,
verteilt über einen Zeitraum von etwa 32 Wochen.
Das Schulwaldprojekt in Kotokope. Partner ist hier die Fattoria La Vialla in der Toskana.