Deutschland Plus Sauerland/WERDOHL
Werdohl & Sauerland
Das Sauerland ist eine der am stärksten vom Sturm „Kyrill“ betroffenen Regionen in Deutschland. Auch im Stadtwald von Werdohl sowie im Arnsbeger Wald riss „Kyrill“ am 18. Januar 2007 große Löcher. Die verschiedenen Stürme in den letzten Jahren sowie der darauffolgende Borkenkäfer-Befall durch die langanhalten Hitzeperioden vernichteten viele Waldstücke vollständig. Auf den freien Flächen entsteht ein naturnaher, klimaangepasster Mischwald für die nächsten Generationen. Auf geräumten Sturmwurfflächen werden von Elsbeere bis Rotbuche nahezu alle standortheimischen Laubbäume zur Begründung einer neuen naturnahen, stabilen Waldgeneration gepflanzt. Am trockenen Oberhang werden Wärme liebende Arten, wie z.B. Elsbeere und Kirsche gepflanzt, in den unteren Talbereichen wird z.B. der Bergahorn gesetzt, der auf frischere Standorte angewiesen ist. Die jungen Bäume werden nicht flächendeckend gepflanzt, sondern gruppenweise eingebracht. Die Naturverjüngung (z.B. Birke, Eberesche, Weide) wird in die Pflanzfläche integriert.
Weitere Arbeiten, die in dieser Region vorgenommen werden:
- gruppenweise Pflanzung auf Sturmflächen
- Waldpflege
- Jungbestandspflege
- gezielte Förderung von zukunftsfähigen Bäumen durch Handholzen von Bedrängern


Fakten zum Projekt
Projekttyp: |
Kombizertifikat |
Projektname: |
Deutschland plus |
Projektstandort: |
Deutschland und TOGO, Westafrika |
Projektstandard: |
regionale Waldökologieprojekte + Naturwaldaufforstung |
Zusatzbeitrag: |
pro Zertifikat gehen 5 Euro direkt an unseren Umsetzungspartner |

Werdohl, Sauerland
DEUTSCHLAND PLUS - das Kombizertifikat
Wir kombinieren internationalen Klimaschutz mit Waldökologieprojekten in
DEUTSCHLAND.
Durch diese Kombination entsteht das Klimaschutzkombi-Zertifikat Deutschland Plus. Die Emissionen die Sie ausgleichen wollen, werden über unser eigenes Naturwaldaufforstungsprojekt PROJECT TOGO ausgeglichen. Mit jeder kompensierten Tonne CO2, also mit jedem Zertifikat, unterstützen Sie zeitgleich mit der Wahl von Deutschland Plus Waldökologieprojekte in Deutschland.
