Deutschland Plus Schwarzwald
Triberg, Feldberg, Freiburg, Forbach, Baden-Baden
An den Standorten Triberg, Forbach, Freiburg und Feldberg sind die Tätigkeitsfelder in den Regionen so unterschiedlich wie die Regionen selbst.
Ob Offenhaltung der Bachtäler in Triberg, Waldpflege zur Förderung von Laubholz und Weißtanne in Forbach, Verbesserung der Lebensbedingungen der Rauhfußhuhnarten Auerhuhn und Haselhuhn in der Region um Freiburg bis hin zur Landschaftspflege am Feldberg.
Mit Deutschland plus Schwarzwald werden die Arbeiten in den Regionen unterstützt.
Weitere Arbeiten, die in dieser Region vorgenommen werden:
- Jungwuchspflege
- Pflanzung von heimischen Baumarten auf Kahlflächen entstanden durch die Winterstürme Vivian und Wiebke 1990
- Waldpflege zur Förderung von Laubholz- und Weißtanne
- Einzelschutz gegen Wildverbiss
- Steigbau
- Hochsitzbau
- Biotoppflege für Auerhuhn, Haselhuhn und Birkwild
- Wiedervernässung von Hochmooren
- Landschaftspflege
Fakten zum Projekt:
- Projekttyp: Kombizertifikat
- Projektname: Deutschland plus
- Projektstandort: Deutschland und International (je nach Wahl des Klimaschutzprojektes)
- Projektstandard: zertifizierte Naturwaldaufforstung, Gold Standard, VCS, CCB (je nach gewähltem Klimschutzprojekt)
- Zusatzbeitrag: pro Zertifikat gehen 5 Euro direkt an unseren Umsetzungspartner

Einsatzgebiete im Schwarzwald.
downLoad projektbeschreibung