ID-ABFRAGE

News über uns, aus unseren Projekten und dem Klimaschutzmarkt

Moorschutz ist Klimaschutz

25.10.2022 | WaldNews

Moorschutz ist Klimaschutz

Dank der Unterstützung unserer Kunden in der Projektregion Diepholzer Mohr im Rahmen unserer Deutschland Plus Kombi-Zertifikate konnten wir jetzt im Herbst das erste Projekt in der Steinbrinker-Ströher Masch, einem entwässerten und landwirtschaftlich genutztem Niedermoor mit Weidetierhaltung, umsetzen.

Mehr erfahren
20.000 Euro für die Wiederaufforstung im Schwarzwald

20.05.2022 | WaldNews

20.000 Euro für die Wiederaufforstung im Schwarzwald

Die Gemeinde Fröhnd im Schwarzwald hat 20.000 Euro für die Wiederaufforstung eines Waldstücks in steiler Hanglage nach den Sturm- und Trockenschäden der letzten Jahre von dem Lions Club Rhein-Nahe erhalten. 

Mehr erfahren
NEUE BAUMARTEN FÜR DEN NATIONALPARK DE BIESBOSCH

31.03.2022 | WaldNews

NEUE BAUMARTEN FÜR DEN NATIONALPARK DE BIESBOSCH

Gemeinsam mit der Druckerei Tuijtel pflanzen wir rund 100 Bäume in der Nähe des Badesees De Merwelanden. Dabei wurde auf einen Mix verschiedener Baumarten gesetzt, um die Funktion des Waldstückes auch in Zukunft zu sichern.

Mehr erfahren
DEUTSCHLAND PLUS Rhön

14.12.2021 | WaldNews

DEUTSCHLAND PLUS Rhön

Wir haben in der Rhön durch die Gestaltung von Waldinnenrandsäumen mit Wildobst und heimischen Sträuchern ein Stück zum Strukturreichtum und der Artenvielfalt beigetragen. Unser Kunde VA-Q-TEC hat uns dabei begleitet.

Mehr erfahren
Wirksamer Wildverbiss rettet 750 Tannen

27.09.2021 | WaldNews

Wirksamer Wildverbiss rettet 750 Tannen

Waldökologieprojekt Taunus: Gezielter Walderhalt, wie zum Beispiel der Schutz von jungen Bäumen, ist neben der Aufforstung eine wirksame Maßnahme für den Klimaschutz.

Mehr erfahren
Nederland Plus: Neue Pflanzen für Nationalpark

19.08.2021 | WaldNews

Nederland Plus: Neue Pflanzen für Nationalpark

Gemeinsam mit der Druckerei Tuijtel unterstützen wir  Klimaschutzprojekte in Togo und direkt vor der Haustür in den Niederlanden im Nationalpark de Biesbosch und ermöglichen so internationalen und regioanlen Klimaschutz.

Mehr erfahren