Am 19. Januar 2023 erschien in der Zeit ein Artikel mit dem Thema „Der Klima-Betrug“. Da die Tragweite des Artikels hoch ist und weltweit Unternehmen zum Erreichen ihrer (selbst gesteckten) Klimaziele auf Kompensation von CO₂ durch Klimaschutzprojekte setzen, möchten wir Stellung beziehen!
Die COP 27 und auch das Jahr 2022 ist schon fast Geschichte. Doch die Themen werden uns auch in 2023 noch beschäftigen. Zum Jahresanfang wollen wir einen kurzen Rückblick auf die aus unserer Sicht wichtigsten Ergebnisse der COP27 werfen und einen kurzen Ausblick auf das neue Jahr geben.
Ab 2025 tritt die neue CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) in Kraft und ersetzt die aktuell geltende Non-Financial Reporting Directive (NFRD). Fest steht: Die Treibhausgasbilanz wird Pflicht sowohl für große als auch kleine Unternhemen! In unserem Leitfaden haben wir für Sie die wichtigsten Änderungen festgehalten.
ClimaClic, ist die erste Soziallotterie in Deutschland, die sich vollumfänglich für den Klimaschutz einsetzt. Seit Beginn der Klimalotterie wurde bereits eine Fördersumme von 1.174 € für unser Herzens-Projekt durch den Verkauf von Losen generiert.
Mithilfe der DeutschlandPlus Kombi-Zertifikate unterstützt natureOffice die Renaturierung der Moore. Konkret haben wir in einem weiteren Schritt die Renaturierungsarbeiten im Neustädter Moor unterstützt.
Dank der Unterstützung unserer Kunden in der Projektregion Diepholzer Moorniederungim Rahmen unserer Deutschland Plus Kombi-Zertifikate konnten wir jetzt im Herbst das erste Projekt in der Steinbrinker-Ströher Masch, einem entwässerten und landwirtschaftlich genutztem Niedermoor mit Weidetierhaltung, umsetzen.
20.000 Euro für die Wiederaufforstung im Schwarzwald
Die Gemeinde Fröhnd im Schwarzwald hat 20.000 Euro für die Wiederaufforstung eines Waldstücks in steiler Hanglage nach den Sturm- und Trockenschäden der letzten Jahre von dem Lions Club Rhein-Nahe erhalten.