Deutschland Plus Berliner luft
Hightech gegen Luftverschmutzung - CityTrees!
Mehr als die Hälfte der Menschheit lebt in Städten – Tendenz steigend. Städte sind eindeutig der
Lebensraum der Zukunft. Und doch ist unsere wichtigste Ressource, die Atemluft in Städten so stark verschmutzt, dass Atmen der Gesundheit schadet.
Am stärksten ist das Fehlen von frischer kühler Luft in der Stadt an heißen Nachmittagen zu spüren. Die hohe Feinstaubbelastung durch den Feierabendverkehr und die auftretenden Hitzeinseln durch die Kombination von fehlender Verschattung und starker Sonneneinstrahlung haben gravierende gesundheitliche Auswirkungen. Kinder, ältere und vorerkrankte Menschen treffen diese Umwelteinflüsse am härtesten, denn sie sind besonders anfällig für Lungenkrankheiten und Überhitzung.
Die Lösung aus der Natur Moos hat die natürliche Eigenschaft Feinstaub zu binden und zu verstoffwechseln. Zusätzlich kühlen Moose die Umgebungsluft, indem auf ihrer enorm großen Blattoberfläche Wasser verdunstet. Diese Fähigkeiten lassen sich optimal zur lokalen Verbesserung der Luftqualität einsetzen und machen Moss zu einem nachhaltigen regenerativen Feinstaubfilter mit Kühleffekt. Green City Solutions bringt die Natur zurück in die Stadt und sorgt mit seinen Technologien für das Wohl von Moosen und Menschen.
Das Dresdner Unternehmen Green City Solutions vereint im CityTree die natürlichen Fähigkeiten von Moos mit modernster Internet of Things-Sensorik und aktiver Ventilations- und Bewässerungstechnologie. Die Kombination dieser Technologien sichert nicht nur das Überleben der Moose außerhalb ihres natürlichen Habitats, sondern optimiert zusätzlich ihren Kühl- und Filtereffekt auf die Umwelt. Die verbaute IoT-Sensorik generiert in Echtzeit enorme Datenmengen, die durch ein eigens entwickeltes Online-Dashboard sichtbar gemacht werden. Die Daten liefern umfangreiche Informationen über die Umweltleistung und den Zustand der Bio-Filter. Zudem stehen Informationen über die Umgebungssituation und Luftqualität zur Verfügung. Somit ist es jederzeit möglich, die Umweltleistung eines einzelnen – oder auch mehrerer – Bio-Filter quantitativ nachzuweisen.

Fakten zum Projekt
Projekttyp: |
Kombizertifikat |
Projektname: |
Deutschland plus Berliner Luft |
Projektstandort: |
Berlin und International (je nach Wahl des Klimaschutzprojektes) |
Projektstandard: |
regionale Waldökologieprojekte + Naturwaldaufforstung |
Zusatzbeitrag: |
pro Zertifikat werden 5 Euro für den Kauf eines CityTrees in Berlin gesammelt |

DER CITYTREE IM EINSATZ
DEUTSCHLAND PLUS - das Kombizertifikat
Wir kombinieren internationalen Klimaschutz mit Waldökologieprojekten in
DEUTSCHLAND.
Durch diese Kombination entsteht das Klimaschutzkombi-Zertifikat Deutschland Plus. Die Emissionen die Sie ausgleichen wollen, werden über unser eigenes Naturwaldaufforstungsprojekt PROJECT TOGO ausgeglichen. Mit jeder kompensierten Tonne CO2, also mit jedem Zertifikat, unterstützen Sie zeitgleich mit der Wahl von Deutschland Plus Waldökologieprojekte in Deutschland.
