Deutschland Plus HESSEN
Projekt 3 - Kauf und Pflanzung von klimaangepassten Waldbäumen
(bspw. Walnuß, Wildbirne, Speierling, etc. incl. Zaunbaumaterial auf einer
Fläche von ca. 1 ha in Rfei Chausseehaus im Bereich Hansenkopf
(Waldort oberhalb Schlangenbad)
Das Forstamt Wiesbaden-Chausseehaus ist verantwortlich für ca. 13.000 ha Wald. Dem Forstamt sind acht Revierförstereien zugeordnet, zum Team des Forstamts gehören 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie betreuen neben dem Staatswald auch den Wald der Städte Idstein, Taunusstein und der Gemeinden Niedernhausen sowie Waldems.
Prägende Baumarten sind Buche, Fichte, Eiche und Kiefer. Die Äskulapnatter und der Wespenbussard sind für uns von besonderer Bedeutung – für sie hat das Forstamt Wiesbaden-Chausseehaus die Artenpatenschaft übernommen und fördert sie mit gezielten Maßnahmen.
In den bewirtschafteten Wäldern und Freiflächen liegen zahlreiche Schutzgebiete unterschiedlicher Ausprägung, die verschiedenen Schutzzwecken dienen. Mit einem qualifizierten Management und besonderer Aufmerksamkeit für Lebensräume und Arten widmen sich die Mitarbeiter der Umsetzung der festgelegten Erhaltungs- und Entwicklungsziele.
Weitere Arbeiten, die in dieser Region vorgenommen werden:
- Förderung des Natur- und Umweltschutzes
- Pflanzung von klimatoleranten Forstpflanzen
- Aufforstung mit Mischwald
- Anlage von Teichen als Wasserbiotope
- Schutz von Baumsetzlingen durch Zäune oder Einzelschutzmaßnahmen
- Pflanzung seltener Baumarten
- Pflanzung von Wildobst
- Gestaltung von Waldflächen zum Schutz von Insekten
- Gestaltung von Waldrändern als Bienenweide
- Anlage von Brutkösten für SIngvögel
Wo gibt´s Probleme im Hessichen Wald?